(naja, drei davon)

DSC01972-webres

Endlich ist das Wetter gut genug, um eine Aufgabe auszuschreiben. Geflogen werden Assigned Area Tasks, Startbereitschaft ist ab 12:30 Uhr.


Die Aufgaben sind:
Doppelsitzerklasse: 139,0 km - 266,1 km, 1,5h,    Klippeneck - Laichingen - Biberach - Hummelberg
Offene Klasse:          209,1 km - 326,8 km, 2,0h,    Plettenberg - Brenz - Ochsenhausen - Hummelberg
18m-Klasse:              165,8 km - 282,7 km, 2,0h,    Rottweil - Ulm - Biberach - Hummelberg
15m-Klasse:              127,6 km - 244,9 km, 1,5h,    Rottweil - Schelkingen - Bad Buchau - Hummelberg

 

EndlichFlugwetter  EndlichFlugwetter2

Der Tag ist neutralisiert. Beim Briefing konnten wir den Regen aufs Hallendach klopfen hören und Sir Henry erklärte, warum es auf das Hallendach klopft und wie lange.

 

WährendDesBriefings  WettervorhersageTag2

 

Beim Sicherheitsvortrag erinnerte Sportleiter Helge Loschan an die "gute" alte Zeit, in der die Ka7 bei den Fluglehrern als Knochenbrecher berüchtigt war. Dank ihres ungefederten Fahrwerks übertrug sich jede harte Landung des Schülers direkt auf die Wirbelsäule des Lehrers. Mit der Verbreitung von gefederten Fahrwerken in Schulflugzeugen ist das besser geworden.

In diesem Licht betrachtet ist es unverständlich, dass trotz der Tendenz zu ansonsten immer teuerer Ausrüstung oft an sehr billigen aber trotzdem sehr effektiven Schutzmaßnahmen gespart wird: Spezielle schockabsorbierende Schaumstoffmatten als Sitzkissen sind für Preise zwischen 10€ und 100€ zu haben, sogar das Militär nutzt sie in Kampfjets und dennoch sind sie in Schulflugzeugen selten anzutreffen.

 

AussichtenAmSonntag

 

NeutralisiertTag2

Es war keine Überraschung, dass das Briefing heute früh auf 11 Uhr verschoben wurde...

Der Dreifaltigkeitsberg bot noch um 9:45 Uhr ein trostloses Bild. Aber wenigstens das Klippeneck ist (fast) frei von Wolken.

DreifaltigkeitsbergAmSontagVormittag

 

Mal sehen, was das Briefing bringt.

Der 46. Klippeneck-Segelflug-Wettbewerb begann am Freitag mit der Anreise der Mannschaften. Am Abend wurde nach dem Vorbereitungsbriefing der Schweizer Bundesfeiertag mit Feuerwerk, Freibier und Alphornmusik gefeiert.

Alphorn zur Eröffnung


Die offizielle Eröffnung war Heute, Samstag um 10 Uhr.
In seiner Rede wies der Denkinger Bürgermeister Rudolf Wuhrer darauf hin, dass der 1. Weltkrieg vor 100 Jahren begann und dass Flugzeuge damals erstmals als Waffen genutzt wurden. Dennoch ist die Fliegerei zu einem Mittel der Völkerverständigung geworden.
Der Klippeneckwettbewerb sei dafür ein perfektes Beispiel: Piloten vieler Länder messen sich in friedlichem sportlichem Wettkampf, freuen sich an den Erfolgen der Anderen und nicht zuletzt wird sogar der Nationalfeiertag eines Landes in einem anderen Land gefeiert. Das veranschautlicht, wohin sich Europa in den letzen Jahrzehnten entwickelt hat.

 Wuhrer bei Eröffnung kl


Für den Baden-Württembergischen Luftfahrverbandes BWLV ehrte der Viezepräsident Hans-Joachim Proß Gerhard Renner mit der Goldenen Ehrennadel für Jahrzehntelange der Mitarbeit auf dem Klippeneck. Margret Puschendorf, die schon alle denkbaren Ehrungen des BWLV erhalten hat, sprach er seinen Dank für Ihre unermüdliche Arbeit aus und nannte sie die "Königin des Klippenecks". Wettbewerbsleiter Falk Rüth überreichte Ihr einen Blumenstrauß.

 

Ehrung Gerhard Renner     Ehrung Margret Puschendorf

 

Für langjährige treue Teilnahme am Klippeneckwettbewerb wurden Martina Vogt (10x), Ulrich Kohler (20x), Horst Bader und Jürgen von Podewils (25x), Falk Borowski und Gerd Lohner (35x) und Karl Trittler (40x) geehrt.

Henry Blum, der Wettbewerbsmeteorologe musste dann für den ersten Tag eine schlechte Wetterprognose ausstellen. Nur ein kurzes Wetterfenster das eine kleine Aufgabe von 180 km gereicht hätte lag im Bereich des Möglichen. Im Verlauf des Vormittags schloss sich aber auch dieses Fenster und der Tag wurde um 11:30 Uhr neutralisiert.

Henry Blum macht Wetter  Gute Flugwünsche

 

Nass

Unterkategorien

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com