Endlich haben wir auch den letzten offenen Posten in unserem Team besetzt. Mit Ewald Bombelka vom Bohlhof konnten wir einen langjährigen Teilnehmer und häufigen Pilotensprecher des Klippeneck-Wettbewerbs für unser Team gewinnen. In den letzten Jahren war Ewald bereits bei einigen Schweizer Wettbewerben als Meteorloge tätig und gehört zu den wenigen, die vom Klippeneck bereits 1000 km geflogen sind (mit der ASW28!).
Wir haben noch Plätze frei für den diesjährigen Klippeneck-Segelflug-Wettbewerb! Vorallem in der 15m-Klasse würden wir uns ganz besonders über weitere Teilnehmer freuen, aber auch in allen anderen Klassen ist noch Platz. Die Anmeldefrist haben wir dazu bis zum 15. Juni verlängert.
Seit vergangenen Sonntag ist die Anmeldung zum 44. Klippeneck-Segelflug-Wettbewerb freigeschaltet. Bis jetzt haben sich 33 Teams bzw. 39 Piloten angemeldet. Die Teilnehmer kommen bisher aus Deutschland, Holland, Belgien und der Schweiz, viele davon sind bekannte Gesichter auf dem Klippeneck. In allen Klassen ist noch Platz für weitere Teilnehmer.
Der Klippeneck-Segelflug-Wettbewerb ist ein Freundschaftswettbewerb im Leistungssegelflug. Er dient der Förderung des Leistungssegelflugs und bietet die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter Segelflug-Piloten aus verschiedenen Nationen. Der Wettbewerb fördert die Zusammenkunft und Freundschaft von Piloten, ihren Familien und Helfern. Willkommen sind Teilnehmer aus der ganzen Welt.
Veranstalter ist die
Arbeitsgemeinschaft der Fliegergruppen auf dem Klippeneck e.V.
Auf dem Klippeneck
78588 Denkingen
Telefon: +49 (0) 7424 1881 (am Wochenende)
Fax: +49 (0) 7424 1855
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.klippeneck-wb.de
Wettbewerbsleiter: Falk Rüth
Sportleiter: Helge Loschan
Meteorologe: NN
Jury: NN, wird von der Arbeitsgemeinschaft bestimmt
Austragungsort ist das Segelfluggelände Klippeneck bei Denkingen.
Termine:
23. bis 27.7.2012: Trainingsflüge
Freitag, 27.7.2012, 15:00 bis 19:30 Uhr: Anmeldung im Wettbewerbsbüro
Freitag, 27.7.2012, 20:00 Uhr: Eröffnungsbriefing
28.7. bis 4.8.2012 gegen 10 Uhr: Briefing, anschließend Wettbewerbsflüge
Samstag, 4.8.2012 gegen 20 Uhr: Siegerehrung und Abschlussfest
Die Anmeldung im Wettbewerbsbüro und die Teilnahme bei den Briefings sind obligatorisch. Kurzfristige Änderungen werden im Briefing, auf der Wettbewerbshomepage und per Lautsprecherdurchsage bekanntgegeben.
Der Wettbewerb wird in folgenden FAI-Klassen ausgetragen:
Standard-Klasse, 15-Meter-Klasse, 18-Meter-Klasse, Doppelsitzer-Klasse und Offene Klasse
Die Mindestteilnehmerzahl pro Klasse beträgt 10 Flugzeuge. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behält sich der Ausrichter vor, zwei ähnliche Klassen zu kumulieren (z.B. 15-Meter- und Standard-Klasse).
Der Wettbewerb wird auf Grundlage der Wettbewerbsordnung für Segelflugmeisterschaften des DAeC Ausgabe 2011 (SWO) durchgeführt. Ergänzend gelten alle Ausführungen des Sporting Code, Sektion 3, Klasse D der FAI in der Ausgabe 2011. Auflagen der Genehmigungsbehörden, des zuständigen Regierungspräsidium Freiburg und der deutschen Flugsicherung, sowie die des täglichen Briefings sind verbindlich. Der Ausrichter behält sich lokale Verfahren, insbesondere die Regelung des Ab- und Anflugs vor. Diese werden in den Ausführungsbestimmungen und im Eröffnungsbriefing bekannt gegeben.
In der Doppelsitzer-Klasse und beim Zusammenlegen von zwei Klassen erfolgt die Wertung mit Handicapfaktoren nach DAeC-Wettbewerbsordnung (SWO). Es gilt die aktuelle Index-Liste des DAeC für die DMSt. Flüge mit doppelsitzigen Segelflugzeugen müssen auch doppelsitzig durchgeführt werden.
Gestartet wird ausschließlich im Flugzeugschlepp oder Eigenstart.
Aufgrund der Höhenlage des Klippenecks behält sich die Wettbewerbsleitung vor, an einzelnen Tagen oder auch für den gesamten Wettbewerb die Abflugmasse bzw. das Mitnehmen von Wasserballast einzuschränken.
5.2 Sprechfunk
Es muss mit zugelassenen Funkeinrichtungen geflogen werden. Die Frequenzen werden mit den Ausführungsbestimmungen, auf der Wettbewerbshomepage und beim Eröffnungsbriefing bekanntgegeben.
Die Beurkundung der Wettbewerbsflüge ist mit einem von der IGC zugelassenen Dokumentationssystem durchzuführen (GNSS-Flight-Recorder, bzw. Logger). Bei Motorseglern mit betriebsbereitem Triebwerk sind Logger zu verwenden, die den Motorlauf dokumentieren. Das Aufzeichnungsintervall der Logger darf 4 Sekunden nicht überschreiten. Für die ordnungsgemäße Funktion seines Logger ist jeder Pilot selbst verantwortlich.
Nach dem Flug muss die ausgelesene Flugweg-Datei (IGC-File mit Security-Key) über die Wettbewerbshomepage zur Auswertung auf den Wettbewerbs-Server hochgeladen werden. Alle Originaldateien eines Flugtages sind bis zum Wettbewerbsende verfügbar zu halten.
Ein Auslesen der Logger über das Wettbewerbsteam erfolgt nicht.
Bei Ausfall des Primärsystems werden als Sekundärsystem auch nicht IGC-zugelassene Dokumentationssysteme wie Flarm oder auslesbare Variometersysteme akzeptiert. Fotodokumentation ist weder als Primär- noch als Sekundärsystem vorgesehen.
Die offizielle Sprache des Wettbewerbs ist deutsch. Bei Bedarf gibt es eine englische Übersetzung, im Zweifel ist der deutsche Wortlaut maßgebend.
Piloten:
Begleiter in Doppelsitzer müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
Flugzeuge:
Über Ausnahmen entscheidet die Wettbewerbsleitung.
Die Anmeldung zum Klippeneck-Segelflug-Wettbewerb erfolgt über das Online-Formular auf der Wettbewerbshomepage (http://www.klippeneck-wb.de) ab dem 12. Februar 2012. Für jedes Flugzeug können bis zu vier Teilnehmer gemeldet werden.
Anmeldeschluss ist der 30. April 2012.
Anmeldungen werden mit der vollständigen Bezahlung der Anmeldegebühr spätestens 10 Tage nach der Registrierung gültig.
Die Zulassung zum Wettbewerb wird mit der Veröffentlichung auf der Wettbewerbshomepage bis zum 31. Mai 2012 bestätigt. Eine Rückzahlung der Meldegebühr ist danach nicht mehr möglich.
Der Veranstalter behält sich vor, die Anzahl der teilnehmenden Flugzeuge zu begrenzen oder den Wettbewerb ganz oder für einzelne Klassen abzusagen. Wenn wegen zu vieler Anmeldungen einzelnen Teilnehmern abgesagt werden muss, entscheidet das Datum der Anmeldung über die Zulassung.
Fragen zur Anmeldung beantwortet Gudrun Trittler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für jedes teilnehmende Flugzeug ist eine Meldegebühr zu entrichten:
Senioren: 145 €
Junioren: 90 €
Die Gebühr ist mit der Anmeldung auf das Konto des Ausrichters zu entrichten:
Inhaber: ARGE Klippeneck e.V.
Konto: 71077006
Bank: Volksbank Donau-Neckar e.G., BLZ 64390130
IBAN: DE17 6439 0130 0071 0770 06
BIC: GENODES1TUT
Alternativ ist die Zahlung auch per Paypal möglich.
Für F-Schlepp und Camping fallen weitere Gebühren an. Diese werden am Ende des Wettbewerbs abgerechnet.
Für Unterkunft und Verpflegung haben die Teilnehmer selbst zu sorgen. Während des Wettbewerbs gibt es in der Halle 4 (Fahrzeughalle) eine Bewirtung und ein Rahmenprogramm.
Campen auf dem Klippeneck
Für Übernachtungen auf dem Klippeneck steht ein Campingplatz zur Verfügung, die Anmeldung hierfür erfolgt zusammen mit der Anmeldung zum Wettbewerb. Ansprechpartner für weitere Fragen: Margret Puschendorf, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon +49 (0) 7774 920631
Jugend- und Weiterbildungsstätte des BWLV
direkt am Flugplatz gelegen. Infos und Buchung unter http://www.klippeneck.net, Telefon +49 (0) 7424 84634.
Klippeneck-Hotel
Ebenfalls direkt am Flugplatz, Infos und Buchung unter http://www.hotel-klippeneck.de, Telefon +49 (0) 7424 981940.
Weitere Hotels und ein großes Freizeitangebot für die Rückholer gibt es bei Donaubergland, http://www.donaubergland.de.
Der Teilnehmer erklärt mit Abgabe der Meldung, dass er, außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auf alle Schadensersatzansprüche gegenüber dem Ausrichter sowie deren Organen und Erfüllungsgehilfen verzichtet.
Dieser Verzicht gilt nicht so weit und in der Höhe, als ein Versicherer einen Anspruch anerkennt und begleicht. Der Teilnehmer erklärt ferner für sich und seine Mannschaft, dass er die Vorschriften der Ausschreibung in allen Punkten anerkennt.
Soweit der Teilnehmer mit einem in fremdem Eigentum stehenden Flugzeug am Wettbewerb teilnimmt, erklärt der Eigentümer des Flugzeuges, dass er mit der Haftungsbeschränkung für Ansprüche wegen eines Schadens an seinem Flugzeug einverstanden ist. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Traditionell in der ersten baden-württembergischen Sommerferienwoche startet auch dieses Jahr der 44. Klippeneck-Segelflug-Wettbewerb. Gestartet wird wie die Jahre zuvor in den FAI-Klassen Standard, 15-Meter, 18-Meter, Doppelsitzer und Offene. Unter Downloads ist ab sofort die Ausschreibung verfügbar.
Die Anmeldung ist ab dem 12. Februar um etwa 20 Uhr auf dieser Webseite möglich.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen interessanten Wettbewerb!
Hier entsteht gerade die Webseite für den Klippeneck-Wettbewerb 2012. Wir arbeiten noch an der Ausschreibung und an der Anmeldemaske. Bitte gedulde Dich noch ein paar Tage, dann gibt es hier die Auschreibung und eine freigeschaltete Anmeldung.
Die Anmeldung startet am 12.2.2012 um ca. 20 Uhr!