Nach dem Aus für den diesjährigen 52. Klippeneck-Segelflug-Wettbewerb beginnen schon wieder die Planungen für den erneuten Anlauf der 52. Auflage. Wir sind sehr optimistisch, dass sie vom 30.07.-07.08.2021 stattfinden kann. Wie üblich werden wir um den Jahreswechsel herum die Ausschreibung auf unserer Webseite veröffentlichen, die Anmeldung startet voraussichtlich im Februar 2021.
Wir vom Wettbewerbs-Team möchten uns herzlich bedanken für euer Verständnis und den regen Zuspruch trotz der diesjährigen Absage. Schön dass es sich einige auch nicht nehmen liessen und trotzdem zu uns aufs Klippeneck gekommen sind. In diesem Sinne eine schönre Restsaison und hoffentlich bis nächstes Jahr.
Euer Wettbewerbsteam
Liebe Piloten und Freunde des Klippeneck Wettbewerbs,
leider müssen wir euch die Absage des diesjährigen 52. Klippeneck-Segelflug-Wettbewerbs mitteilen. Wir haben die Situation lange beobachtet, sehen aber gemeinsam mit allen Entscheidungsträgern und Unterstützern nicht die Voraussetzungen für einen Wettbewerb in unserer Größe erfüllt. Danke für eure Geduld. Wir hoffen euch sind durch die relativ späte Absage keine zu großen Umstände entstanden. Euer Meldegeld werden wir zeitnah zurückbezahlen.
Für Fragen, oder falls ihr euch einfach mal den Frust von der Seele schreiben wollt, stehen wir wie immer per Mail zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In diesem Sinne, bleibt gesund und wir sehen uns in alter Frische beim 52. Klippeneck-Segelflug-Wettbewerb 2021!
Euer Wettbewerbsteam
Das wichtigste in Kürze:
Liebe Piloten, Teams und Freunde des Klippeneck-Wettbewerbs, es ist mal wieder höchste Zeit für ein kurzes Update. Inzwischen erleben wir die ersten Lockerungen und seit letzter Woche können wir hier auf dem Klippeneck unter den geltenden Beschränkungen der CoronaVO auch wieder fliegen.
Wir vom Wettbewerbs-Team hegen noch die Hoffnung einen Wettbewerb durchführen zu können und arbeiten an einem entsprechenden Konzept, welches wir den Behörden und Verbänden vorlegen können. Für einen sinnvollen Wettbewerbsbetrieb müssen allerdings noch weitere Lockerungen der CoronaVO erfolgen. Daher haben wir mit unseren Unterstützern im Regierungspräsidium, dem BWLV sowie der Gemeinde Denkingen vereinbart mindestens noch die nächste Verhandlungs-Runde zur CoronaVO (vorraussichtlich Ende Mai) abzuwarten bevor wir die Situation nochmals gemeinsam bewerten.
Sicherlich ist die Situation für euch nicht ganz einfach, da ihr ja auch irgendwann planungssicherheit benötigt. Daher erhalten alle, die sich kurzfrisitg abmelden (müssen), dieses Jahr die volle Teilnahmegebühr zurück (bei einer Absage des Wettbewerbs bekommen selbstredend alle die Gebühr zurück). Wer sich die Zeit noch freihalten kann, sollte den Klippeneck-Wettbewerb jedoch nicht abschreiben. Wir vom Wettbewerbs-Team bleiben optimistisch und tun unser Bestes.
Für Fragen stehen wir euch wie immer per Mail zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Grüße,
Euer Wettbewerbs-Team
Liebe Piloten und Freunde des Klippeneck-Wettbewerbs, nachdem ein Wettbewerb nach dem anderen abgesagt wird/wurde und Großveranstaltungen bis Ende August untersagt sind, hier ein kurzes Statement zum aktuellen Stand für das Klippeneck.
In Abstimmung mit den Behörden haben wir beschlossen den Wettbewerb zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abzusagen. Organisatorisch haben wir noch etwas Zeit die nächsten Entwicklungen abzuwarten und momentan ist nicht eindeutig klar ob die aktuellen Regelungen eine Durchführung unterbinden. Abgesehen von allen gesetzlichen Regelungen werden wir den Wettbewerb nur dann durchführen wenn wir das Wohl unseres Teams und unserer Gäste nicht gefährdet sehen. Selbstverständlich versuchen wir möglichst frühzeitig Planungssicherheit herzustellen und euch zu informieren.
Für Fragen stehen wir wie gewohnt per Mail zur Verfügung auch wenn's aktuell auch mal etwas dauern kann. In diesem Sinne, bleibt gesund!
Euer Wettbewerbs-Team
Gute Nachrichten für die ersten Nachrücker. Aufgrund der Klassenzusammensetzung und der angepeilten Teilnehmeranzahl von ca. 90-95 Maschinen haben wir einige Nachrücker ins Starterfeld aufnehmen können. Die Vergabe der Plätze richtet sich außschliesslich nach Anmeldezeitpunkt. Bitte schaut, dass ihr zeitig euer Startgeld überweist um euren Platz endgültig zu sichern. Da wir weiterhin eine gut gefüllte Warteliste haben bitte ich euch schnellstmöglich Bescheid zu geben falls ihr doch nicht teilnehmen könnt.