Am Montag waren die ersten Flüge möglich, auch wenn erst recht spät gestartet werden konnte.
Nach zwei neutralisierten Tagen konnte am Montag endlich geflogen werden.
Am Vormittag war das Wetter noch unsicher, aber beim Briefing um 12 Uhr wurden Aufgaben ausgeschrieben, die 175-200 km entlang des Schwarzwalds und über Albstadt führten. Die Startbereitschaft war für 13 Uhr angesetzt und nicht viel später begonnen die Schleppmaschinen auch, das Teilnehmerfeld in die Luft zu ziehen. Nach gut 1 Stunde 30 Minuten flogen alle Teilnehmer.
Nachdem sich der Samstag ein wenig besser entwickelt hatte als erwartet haben wir heute lange gezögert, den Tag wieder zu neutralisieren. Beim Briefing um 12 Uhr dann wurde die Entscheidung bekannt gegeben: Wir lassen es nochmal sein. Morgen sieht die Prognose viel besser aus,
Das Rahmenprogramm findet wie geplant statt:
- ab 13:00 Uhr werden Flugzeugmodelle gezeigt und es gibt Kinderschminken
- um 17:30 Uhr tritt die Stadtkapelle Spaichingen auf
- um 19:00 Uhr fliegt Thomas Bader mit seiner Extra 330SC (verschoben vom Samstag)
Gestern hatten wir zum Eröffnungsbriefing als Ehrengäste Denkingens Bürgermeister Rudolf Wuhrer und den Vizepräsident und Schatzmeister des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbands Hans-Joachim Proß zu Gast. Beide betonten, dass sowohl Verband als auch Gemeinde weiterhin auf das Klippeneck setzen und sich für den Ausbau einsetzen. Dieses Jahr kann man das an der frisch gemachten Straße sehen, die Weiterbildungsstätte hat neue Fenster bekommen.
Unser Wettbewerbsleiter ehrte im Anschluss der kurzen Reden der Ehrengäste die Jubilare, die zum 10. bzw. 20. Mal am Klippeneck teilnehmen. Jürgen von Podewils nimmt dieses Jahr sogar zum 30. Mal auf dem Wettbewerb teil!
Es folgten allgemeine Infos von Martin über den Ablauf und zur Sicherheit. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Fliegergruppen auf dem Klippeneck stellte die Naturschutzaktivitäten und die damit verbundenen kleinen Einschränkungen auf dem Klippeneck vor.
Die Wetteraussichten für den ersten Tag schätzte Sir Henry als als nicht ausreichend ein und somit wurde der Tag neutralisiert. Eine möglicherweise etwas zu pessimistische Einschätzung, am Nachmittag sind dann einzelne Teilnehmer geflogen, der erwartete Regen kam dann etwas verspätet um 18:30.
Damit auch dieses Jahr keiner keiner hungrig in die Luft, ins Bett oder gar ins Tal muss stemmen die beiden Fliegergruppen aus Spaichingen und Schwenningen die Bewirtung. Die Leitung hat wie so oft Hans-Peter Grimm übernommen. Tagsüber wird es auch 2019 wieder ein Rahmenprogramm geben.