...sind die Teilnehmer des 49. Klippeneckwettbewerb und haben ihre Zelte aufgeschlagen. Teilweise sogar im wahrsten Sinne des Wortes.
Zeitweise kam es zu kurzen Wartezeiten bei der Anmeldung im Wettbewerbsbüro.
Aber es waren auch schon Trainingsflüge möglich.
Beim Briefing am Abend gab Henry Blum einen Ausblick auf das Wetter der kommenden Woche.
Danach gab es Abendessen.
Der Baden-Württembergische Luftfahrtverband hat auf dem Klippeneck kräftig investiert: die neue Werkstatthalle des BWLV wurde im Frühjahr auf dem höchstgelegenen Segelfluggelände Deutschlands eröffnet.
Davon profitieren auch die Camper während des Wettbewerbs, denn die neue Halle beherbergt moderne santitäre Anlagen. Mehrere Sanitärräume und ein Waschraum mit Spülbecken, Waschmaschine und Trockner stehen zur Verfügung.
Doch was hat das mit der Kabeltrommel zu tun? Die Erdarbeiten werden bis zum Wettbewerb nicht ganz abgeschlossen sein, sodass nicht alle unsere Stromverteilerkästen im Campingbereich funktionieren. Daher: Bitte bringt lieber eine Kabeltrommel zuviel mit.
Bei den Downloads ist jetzt der Plan für das Hängerfeld zu finden. Jedes Flugzeug bekommt auf dem Klippeneck-Wettbewerb ausreichend Platz, dass das Flugzeug aufgerüstet vor dem Hänger stehen kann, ohne andere zu behindern. Bitte stellt Eure Flugzeuge und Hänger auf dem vorgesehenen Platz anhand des Plans auf.