Die Aufgaben sind heute deutlich länger als am Montag: zwiscehn 279 (15-Meter-Klasse) und 343 km (Offene Klasse).
Um 12:00 Uhr ging der erste Start im F-Schlepp raus, die Anderen folgten bis 13:30 Uhr dank unserer hervorragenden Schleppilotencrew:
Unser ganzes Team und fast alle unsere Piloten kannten Ewald Bombelka. Unser Original Ewald lebte für das Segelfliegen und war nicht nur regelmäßig erfolgreicher Teilnehmer unseres Wettbewerbs, sondern als Klippenecker 2012 auch im Wettbewerbsteam als Meteorologe mit dabei. Leider kam Ewald letztes Jahr bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben.
Am Sonntag durften wir in Gedenken an Ewald feiern. Wir sind uns sicher, dass diese Feier ganz in Ewalds Sinne war und so konnte unser Meteorologe Henry passend nach seinem Thermik-Seminar die Einladung von Wilma und Michael Bombelka, den Geschwistern von Ewald verkünden. Auch Ewald hätte sich sicher für den Vortrag interessiert und an der Bar gerne mit Henry diskutiert.
Viele von Ewalds Freunden und Weggefährten waren dabei und nutzten die Gelegenheit auf Ewald anzustoßen und Anekdoten auszutauschen.
Die vorläufige Auswertung hängt aus. Noch fehlen eine handvoll IGC-Files, große Überraschungen sind aber nicht mehr zu erwarten.
Der Vortrag "Thermik - das unbekannte Wesen" von Henry Blum am Sonntagabend war ein voller Erfolg. Vor gefüllter Halle stellte er seine Sicht der Thermikentwicklung dar: Der Einfluss der Luftmassendichte wurde bisher unterschätzt, die Konzentration auf die Luftmassentemperatur gibt ein unvollständiges Bild. Eine Theorie, die bei früheren Vorträgen schon für reichlich Disskussionen gesorgt hat.
Entsprechend groß war das Interesse. Auch auf dem Klippeneck ergaben sich nach Vortagsende lange Gespräche mit einigen der Piloten.