Als Abendprogramm für Dienstag ist ein Ballonstart gegen 18 Uhr geplant, danach gibt es einen Vortrag von Werner "Micro" Scholz über Hybridantriebe in Segelflugzeugen. Micro gibt Antworten auf die Fragen, warum Hybridantriebe auch in unseren Sportgeräten sinnvoll sein können, was für Hybridantriebe in Frage kommen könnten und wie das aussehen könnte.
Es regnet seit Stunden ununterbrochen, heute gibt es keine Chance auf ein Wetterfenster. Das Briefing haben wir heute mit einen Geburtstagsständchen für unseren Sportleiter Helge Loschan begonnen. Er ist jetzt genau doppelt so alt wie der Wettbewerbsleiter ;-). Nach dem Briefing zeigte unser Meteorologe Henry Blum eine spannende Analyse einiger ausgewählter Flüge von der Weltmeisterschaft 2012 in Uvalde/TX.
Morgen gibt es wieder gute Chancen auf Flugwetter.
Zumindest ist der Hänger eben vorbei gefahren...
In der Standard-Klasse sind nur wenige Piloten zurück aufs Klippeneck gekommen, in den anderen Klassen sieht die Quote deutlich besser aus.
Inzwischen sind die meisten Wertungen schon eingereicht und im Büro wird fleißig ausgewertet.
Heute um 10 Uhr stand das Eröffnungsbriefing mit Grußworten von Leopold Grimm (MdL), Denkingens Bürgermeister Rudolf Wuhrer, BWLV-Vize-Präsidenten Hans-Joachim Proß und dem ersten Vorsitzenden der ARGE Klippeneck Hansjörg Stähle. Unter den Ehrengästen waren zudem die Vorsitzende des Kreissportbundes Margarethe Lehmann und Achim Ott und Gerd Fetzer vom FSV Denkingen. Herr Wuhrer ehrte langjährige Teilnehmer des Klippeneck-Wettbewerbs.
Bei sauheißem Wetter wurden im Anschluss Strecken zwischen 188 und 320km ausgeschrieben. Wasserballast ist leider verboten, um sicher Starts gewährleisten zu können.