Das Klippeneck ist mit seinen fast 1000 m MSL der höchstgelegene Segelflugplatz in Deutschland. Die Hochebene, die am Rande der Schwäbischen Alb zwischen Tuttlingen und Rottweil auf der Gemarkung Denkingen liegt, fällt nach Westen hin steil ins Tal ab, dies hat dem Klippeneck eine kilometerlange Hangkante beschert und ihm seinen Namen gegeben.
Seit vielen Jahren besuchen Fliegergruppen und Gäste das Klippeneck, um hier ein paar Tage, abseits von Hektik und Stress, das Segelfliegen und die herrliche Natur zu genießen.
Flugbetrieb am Klippeneck findet vom Mai bis September statt. In dieser Zeit sind Gäste am Klippeneck willkommen, seien es Einzelflieger mit und ohne Familie oder Fluggruppen, die Vereinslager durchführen wollen. Die Arbeitsgemeinschaft stellt eine Winde mit Windenfahrer zur Verfügung, es kann aber auch die eigene Vereinswinde mitgebracht werden. Außerdem ist auch Flugzeugschlepp mit einer Robin DR 400-230 möglich. Chartermöglichkeit von Flugzeugen gibt es keine.
Highlight der Saison ist der internationale Klippeneck-Segelflug-Wettbewerb, der traditionell in der ersten Woche der baden-württembergischen Sommerferien stattfindet. Etwa 90 Piloten messen sich in den FAI-Klassen Standard, 15-Meter, 18-Meter, Doppelsitzer und Offene.
Anfahrt
Von Norden:
Am besten über die Autobahn A81 Stuttgart-Singen fahren. Nach der Abfahrt Rottweil auf die B14 in Richtung Tuttlingen und Spaichingen abbiegen. Wenige Kilometer vor Spaichingen links nach Denkingen. In Denkingen geht es kurz nach dem dem Ortseingang nach rechts auf das Klippeneck!
Von Süden:
Anfahrt über die Autobahn A81 benutzen, natürlich in die Gegenrichtung Singen-Stuttgart.
An der Abfahrt Tuningen raus und in Richtung Schura fahren. Von dort weiter nach Aldingen, Denkingen und schließlich zum Klippeneck.